Zu Produktinformationen springen
1 von 8

📦 Sofort lieferbar: 7–9 Werktage

Invader Gear

Mk.II Predator Combat Pant SCHWARZ

Mk.II Predator Combat Pant SCHWARZ

Normaler Preis €94,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €94,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe
Farbe: Schwarz

Invader Gear wurde 2004 gegründet und konzentriert sich auf Ausrüstung mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Marke bietet vor allem eine große Auswahl an taktischer Kleidung in modernen Designs in einer breiten Farbpalette und Tarnmustern sowie diverse taktische Nylonausrüstung wie Westen, Plattenträger, MOLLE-Taschen, Rucksäcke, Schutzpolster, Schlingen und viele weitere Produkte, die der gleichen Philosophie folgen.

Die Predator Combat Pants bieten ein Maß an Bewegungsfreiheit, Luftzirkulation und Schutz, das klassische Hosen nicht bieten.
Sie besteht aus Ripstop-Gewebe (65 % Baumwolle / 35 % Polyester), das die Hose leicht und strapazierfähig macht. Sie trocknet außerdem schnell, egal ob an heißen, schwülen Tagen oder bei Regen.

Elastisches Gewebe unter dem Gürtel und im Kniebereich sorgt für Komfort und hohe Bewegungsfreiheit. Die integrierten Polster schützen die Gelenke durch effiziente Verteilung der Aufprallenergie und bieten zusätzlichen Schutz.

Dem Träger stehen zahlreiche Taschen zur Verfügung: zwei offene an der Taille, zwei große Cargotaschen mit Klettverschluss auf jeder Seite der Oberschenkelrückseite, zwei mittelgroße Taschen auf der Vorderseite, zwei kleine Taschen im Unterschenkelbereich und zwei weitere Taschen auf der Hosenrückseite.

Vorne befindet sich ein hochwertiger YKK-Reißverschluss mit Knopf und doppeltem Druckknopf. Zwei Abschnitte aus gefaltetem, stoffbeschichtetem Gummi verlaufen um den inneren Hosenbund zur Größenverstellung. Ähnliche Gurte befinden sich hinten und um die Knieschützer für erhöhten Tragekomfort. Große Gürtelschlaufen ermöglichen die Verwendung einer Vielzahl von taktischen Gürteln.

GPSR Information

Allgemeine Informationen

CE-Kennzeichnung: Ja

Name: Invader Gear

Adresse: TMH Trading GmbH, Ennser Straße 39, 4407 Steyr, Österreich

E-Mail: info@invadergear.com

Webseite: https://www.invadergear.com/de-de/

Europäischer Hersteller: Ja

Name: TMH Trading GmbH

Adresse: Ennser Straße 39, 4407 Steyr, Österreich

E-Mail: info@tmhtrading.com

Webseite: https://www.tmhtrading.com/de/

Altersbeschränkungen: keine

Warnhinweise
  • Sicherheitshinweis & Haftungsausschluss – Paintball- & Airsoft-Kleidung 1. Bestimmungsgemäße Nutzung * Die hier angebotene Kleidung und Schutzausrüstung sind ausschließlich für den Einsatz im Paintball- und Airsoft-Sport vorgesehen. * Nicht für militärische oder polizeiliche Anwendungen geeignet. * Die Nutzung außerhalb zugelassener Spielfelder oder in der Öffentlichkeit kann gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. 2. Schutz & Sicherheit * Schutzausrüstung muss den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß getragen werden. * Vor jeder Nutzung ist eine Prüfung auf Beschädigungen erforderlich – beschädigte Ausrüstung darf nicht weiterverwendet werden. * Schutzbrillen und Masken sind gemäß den Herstellerangaben zu reinigen und zu pflegen. 3. Haftungsausschluss * Der Verkäufer haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Nutzung der Produkte entstehen. * Die Haftung des Verkäufers für fahrlässige Pflichtverletzungen ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. * Dies gilt nicht für Ansprüche aus Produkthaftung sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 4. Rechtliche Hinweise * Der Käufer ist selbst dafür verantwortlich, die für ihn geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu prüfen und einzuhalten. * Das öffentliche Tragen von Tarnkleidung oder militärisch anmutender Ausrüstung kann in bestimmten Regionen untersagt sein. Durch den Kauf bestätigt der Käufer, dass er die Sicherheits- und Nutzungshinweise zur Kenntnis genommen hat.
Entsorgungshinweise

Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung Als Händler sind wir verpflichtet, Sie über die gesetzlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten, Verpackungen, Batterien und anderen Produkten zu informieren. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: 1. Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte einer getrennten Sammlung zuzuführen: * Sie können Altgeräte kostenlos bei kommunalen Sammelstellen oder Recyclinghöfen abgeben. * Falls Sie ein neues Elektrogerät bei uns erwerben, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, ein Altgerät kostenlos zurückzugeben. Bitte kontaktieren Sie uns für Details. * Entfernen Sie vor der Entsorgung Batterien sowie Lampen, die nicht fest im Gerät verbaut sind, und entsorgen Sie diese separat. * Wichtig: Bitte löschen Sie alle personenbezogenen Daten von Altgeräten, bevor Sie diese entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR): www.stiftung-ear.de. 2. Entsorgung von Batterien und Akkus (BattG) Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien an Sammelstellen oder im Handel zurückzugeben: * Altbatterien können unentgeltlich an kommunalen Sammelstellen oder bei uns abgegeben werden. * Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet: eine durchgestrichene Mülltonne mit den chemischen Zeichen für Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg). Weitere Informationen finden Sie unter: www.batteriegesetz.de. 3. Entsorgung von Verpackungen (VerpackG) Unsere Verpackungen sind gemäß dem Verpackungsgesetz bei einem Dualen System lizenziert. Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterialien umweltgerecht: * Pappe und Papier → Altpapiercontainer * Kunststoffverpackungen → Gelber Sack/Gelbe Tonne * Glasverpackungen → Glascontainer nach Farben getrennt Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Abfallentsorgung. 4. Entsorgung von Textilien (freiwilliger Hinweis für Modehändler) Falls Sie gebrauchte Kleidung oder Textilien entsorgen möchten, nutzen Sie bitte Altkleidersammlungen oder spezielle Recyclingprogramme, anstatt diese über den Hausmüll zu entsorgen.

Vollständige Details anzeigen