Zu Produktinformationen springen
1 von 9

🚚 Auf Bestellung: Die Lieferzeit beträgt mindestens 10 - 14 Werktage, sofern der Artikel beim Lieferant verfügbar ist. (Vorbestellung)

⚠️ Altersbeschränkung: Dieses Produkt darf nur an Personen ab 18 Jahren verkauft werden. Bitte sende uns nach dem Kauf einen Altersnachweis.
Cybergun

Cybergun / AWC CANiK TP9 Elite Combat mit Metallschlitten GBB 6mm BB schwarz

Cybergun / AWC CANiK TP9 Elite Combat mit Metallschlitten GBB 6mm BB schwarz

Normaler Preis €279,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €279,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

CANiK Superior Firearms ist ein türkischer Waffenhersteller, der im Jahr 2022 bereits seit 10 Jahren am Markt vertreten ist. Der Firmensitz befindet sich in der Nähe der Stadt Samsun, die sich in kurzer Entfernung zur türkischen Schwarzmeerküste befindet. Während CANiK früher vor allem auf die bewährte Optik und Technik anderer Pistolen zurückgegriffen hat, liegt der Standpunkt heute bei der eigenentwickelten TP9 Pistolenserie. Diese kommt im modernen Layout mit Polymer-Rahmen und Metallschlitten sowie Schlagbolzenschloss. Insgesamt sind aktuell elf unterschiedliche Modelle aus dieser Pistolenserie erhältlich. Neben Fullsize-Varianten befinden sich auch kompakte- sowie Behörden-Ausführung im Sortiment von CANiK Firearms. Sämtliche Pistolen sind auch in unterschiedlichen Kalibern erhältlich. Unsere Airsoftvariante der TP9 in der kompakten Elite Combat Variante enstand aus der Kooperation von Cybergun und AWC. Die Entwicklung der Pistole mit Gas-Blow-Back Schusssystem erfolgte dabei durch AWC, während die Lizenz von Cybergun bereitgestellt wurde. Dank dieser Eigenschaften ist die Airsoft CANiK TP9 Elite Combat eine besonders genaue Airsoftreplika und mit sämtlichen Originalmarkings ausgestattet. Ein wichtiges Detail, dass die Pistole vor allem für Sammler sehr interessant macht.

Wie bereits beim Original Vorbild ist die Airsoftvariante der TP9 Elite Combat mit einem Griffstück bzw. Rahmen aus leichtem Polymer-Verbundkunststoff ausgestattet. Dieses Material ist sehr stabil und reduziert gleichzeitig das Gesamtgewicht der Pistole, wodurch die Führigkeit im Einsatz erhöht wird. Der Kunststoff wurde von AWC sehr authentisch ausgewählt und sieht der scharfen Pistole zum Verwechseln ähnlich. Vor allem die Originalmarkings sind sehr sauber und detailliert in das Material eingegossen. Vorne befindet sich zudem, wie bei modernen Pistolen üblich, eine eingearbeitete taktische 21mm Schiene und der Magazinschacht wird durch ein von Salient Arms International - kurz SAI lizenziertes Magazin-Well gekrönt. Dieser praktische Aluminium Trichter erleichtert und beschleunigt das Magazinnachladen. Auch bei der Airsoft-Version der TP9 Elite Combat sind sämtliche schussrelevanten Hebel beidseitig benutzbar, somit ist die Pistole für Rechts- und Linksschützen uneingeschränkt bedienbar. Selbst der Magazin-Löser kann von links nach rechts umgebaut werden.

Im Gegensatz zum Rahmen ist der Schlitten der CANiK TP9 Elite Combat Airsoftreplika aus Aluminium gefertigt. Dank präziser Herstellung fällt das Schlittenspiel sehr gering aus. Weiterhin sind sämtliche Markings auf dem Schlitten tief in das Material eingearbeitet und stehen dem Original in nichts nach. Auf der rechten Seite des Schlittens befindet sich natürlich eine fortlaufende Seriennummer, die jedes Modell zum Unikat macht. Wie von der scharfen Pistole bekannt, ist auch die die Airsoftversion Optic Ready. Dies bedeutet, dass die Möglichkeit besteht, anstatt der hinteren Visierung ein Leuchtpunktzielgerät anbringen zu können. Die schwarze Visier-Abdeckplatte kann einfach abgenommen werden, wodurch mittels einer zusätzlichen Adapterplatte ein Leuchtpunktvisier aus dem Zubehörmarkt angebracht werden kann (beides nicht enthalten). Im Auslieferungszustand kommt die TP9 Elite Combat vorne mit einer Fiber-Optik und hinten mit einer festen Visierung, die von Salient Arms International lizenziert ist. Weiteres Highlight ist der Außenlauf, der ebenfalls originalgetreu von Salient Arms lizenziert ist. Das Original-Logo mit 9mm Schriftzug befindet sich auf der Oberseite des Laufes im Fluted Design, während seitlich zusätzlich der SAI Schriftzug am Hülsenauswurffenster eingearbeitet ist. Die Vorderseite des Außenlaufes wird durch ein praktisches 14mm- Linksgewinde abgerundet, wodurch wahlweise auch Silencer angebracht werden können.

Ähnlich wie bei der Originalpistole ist auch die Schuss-Funktionsweise der CANiK TP9 Elite Combat Airsoftpistole. Zuerst ein geladenes Magazin einsetzen, dann den Schlitten nach hinten ziehen. Jetzt ist die Pistole bereit zum Schießen. Wird der Abzug betätigt, wird dank Gas-Blow-Back Schusssystem, der Metallschlitten wie bei einer echten Pistole pro Schuss nach hinten und wieder nach vorne bewegt. Hierdurch tritt ein originalgetreues Schussgefühl auf, da auch ein metallischer Sound beim Schießen ertönt. Ist das Magazin leer geschossen, bleibt der Schlitten wie bei der echten Pistole hinten stehen. Nach dem Einlegen eines neuen bzw. geladenen Magazins muss dann auch der Schlittenfang gedrückt werden, um weiter schießen zu können.

Der robuste AWC-Nachbau im Kaliber 6 mm BB ist weiterhin mit einem einstellbaren Hop-Up System ausgestattet. Auch die rote Ladekammeranzeige an der Hinterseite des Schlittens ist bei der Airsoftreplika funktionsfähig. Somit kann sofort eingesehen werden, ob die Pistole gespannt ist. Dank geradem Straight-Abzug aus Aluminium mit rotem Inlay können mit der Pistole schnelle Schussfolgen durchgeführt werden. Aufgrund der mittlerweile langjährigen Erfahrung von AWC in Bezug auf Gas-Blow-Back Airsoftnachbauten, ist diese Airsoftpistole mit einem sehr starken GBB-System ausgestattet, welches für ein beeindruckendes Schussgefühl und einen sehr starken Rückstoß sorgt.

INFO: Aufgrund von Fertigungs-, Material- und Messtoleranzen kann der tatsächliche Joule-Wert um bis zu +/- 10% abweichen.

---------------------------------------------------

Eigenschaft Wert
Lieferumfang
  • Cybergun / AWC CANiK TP9 Elite Combat mit Metallschlitten GBB 6mm BB Flat Dark Earth
  • Magazin für 22 Schuss schwarz - Softairgas-Version
Farbe Flat Dark Earth / schwarz
Kaliber 6 mm BB (0,20g - 0,23g empfohlen)
System GBB - Gas-Blow-Back / halbautomatisch
Material Aluminium / Stahl / Polymer-Verbundkunststoff
Magazinkapazität ca. 22 Schuss
Länge ca. 200 mm
Gewicht ca. 760 g
Maßstab 1/1
Leistung bis zu 1 Joule (je nach Softairgas und Außentemperatur)
Hersteller AWC / Cybergun / CANiK / SAI

-----

Umgang mit Druckluft-, Federdruckwaffen und CO2-Waffen

1. Erwerb und Besitz von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen.

Der Erwerb und Besitz von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen unter 7,5 Joule, die mit einem F-Zeichen gekennzeichnet sind, ist ab 18 Jahren erlaubnisfrei (Anlage § 2 Abs.1 und 2 i.V.m. Anlage 2, Abschnitt2, Unterabschnitt 2 Nr. 1.1)
Softairwaffen/Airsoftwaffen
Grundsätzlich gelten sogenannte Softairwaffen/Airsoftwaffen als Druckluftwaffen, da sie per Luftdruck kleine Plastikkugeln (BBs) durch einen Metalllauf verschießen.

Achtung: Jeder Besitzer von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen hat die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen oder Dritte und hierzu gehören auch minderjährige Kinder des Besitzers sie unbefugt an sich nehmen.

2. Führen von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen
Das Führen von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen (egal welche Energie/Joulezahl) ist erlaubnispflichtig. Eine Waffe führt nur, wer die tatsächliche Gewalt über die Waffe außerhalb der eigenen Wohnung, Geschäftsräume oder des eigenen befriedeten Besitztums ausübt. Gem. § 12 Abs. 3 Nr. 2 WaffG bedarf es keiner Erlaubnis zum Führen, wenn die Waffe nicht schussbereit und nicht zugriffsbereit von einem Ort zu einem anderen Ort befördert wird, sofern der Transport der Waffe zu einem vom jeweiligen Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit erfolgt (z.B. Transport zum Büchsenmacher oder zum Schießstand).

3. Schießen mit Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen
Gemäß § 12 Abs. 4 Nr. 1 WaffG: Ein Schießen außerhalb von Schießstätten ohne Schießerlaubnis ist zulässig durch den Inhaber des Hausrechts oder mit dessen Zustimmung im befriedeten Besitztum mit Schusswaffen, deren Geschossen eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 7,5 Joule (J) erteilt wird, sofern die Geschosse das Besitztum nicht verlassen können.

Das Waffengesetz finden Sie hier: Infos

Vollständige Details anzeigen