🚚 Auf Bestellung: Die Lieferzeit beträgt mindestens 10 - 14 Werktage, sofern der Artikel beim Lieferant verfügbar ist. (Vorbestellung)
Krytac Kriss Vector with Mock Suppressor S-AEG
Krytac Kriss Vector with Mock Suppressor S-AEG
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die von Krytac hergestellte KRISS Vector ist eine offiziell lizenzierte Nachbildung einer der ungewöhnlicheren Maschinenpistolen, die in den letzten Jahren entwickelt wurden. Die Schusswaffe verwendet ein "Super V"-System, das in Verbindung mit einem unkonventionellen verzögerten Masseverschluss entwickelt wurde, um den gefühlten Rückstoß und das Hochschlagen der Mündung während des Schießens zu reduzieren.
Die ursprüngliche Schusswaffe der ersten Generation wurde 2006 entworfen und 2007 überarbeitet. Die zweite Generation wurde während der SHOT Show 2011 in Las Vegas angekündigt. Der Unterschied liegt in der Konstruktion des unteren Gehäuses, das für einfachere Kaliberwechsel vorgesehen ist. Dies geschieht über Demontagestifte, die einen schnellen Austausch zwischen 9x19mm-, .40S&W- und .45-ACP-Gehäusen ermöglichen.
Das Super-V-System ermöglicht es dem Verschluss und einem Trägheitsblock, sich nach unten in eine Aussparung hinter dem Magazin zu bewegen. Dies lenkt die Energie theoretisch eher nach unten als nach hinten, wodurch der Rückstoß und das Hochschlagen der Mündung minimiert werden. Ein weiteres Markenzeichen dieses Systems ist, dass der Lauf in einer Achse mit der Schulter und Hand des Schützen platziert ist, was den Rückstoß weiter reduziert.
Wie die Original-Schusswaffe bestehen das Gehäuse, der Schaft und die meisten externen Elemente der Replik aus hochwertigen, faserverstärkten Polymeren, die im Spritzgussverfahren hergestellt wurden. Nur der Außenlauf, der Dummy-Schalldämpfer, die Picatinny-Schienensegmente, der Ladehebel und andere kleinere Elemente sind aus Metall gegossen, geformt oder CNC-gefräst. Beide Gehäuse sind an einem Aluminium-Skelettrahmen befestigt und verfügen über eine zweiteilige Konstruktion, die einen einfachen Zugang zu den internen Komponenten des Produkts ermöglicht.
Das untere Gehäuse ist mit dem Magazinschacht und dem Dummy-Rückstoßminderungssystem integriert, das in der Original-Schusswaffe zu finden ist. Der durch letzteres bereitgestellte Raum wird zur Aufnahme der Custom-V2-Gearbox genutzt.
Der integrierte Handschutz ermöglicht die Anpassung der Replik dank der Picatinny-Schienen oben, unten und an den Seiten. Die Seitenschiene ist abnehmbar und kann auf die linke oder rechte Seite des Gehäuses gewechselt werden. Dies ermöglicht es den Benutzern, die Vector an ihre Vorlieben und/oder Spielanforderungen anzupassen.
Das obere Gehäuse ist mit einem festen Pistolengriff verbunden, der den Akku, den rechtsseitig klappbaren Schaft und eine einzelne lange Picatinny-Schiene aufnimmt. Beidseitige Sicherungshebel und Feuerwahlhebel sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder angebracht.
Der rechtsseitig klappbare Schaft ist komfortabel in der Handhabung. Die Schaftkappe ist nach unten versetzt, was bei einem so kompakten Design beim Zielen über Kimme und Korn einen angemessenen Komfort bietet.
Das Herzstück der Replik ist eine Custom-V2-Gearbox, die mit 0,20g BBs etwa 365 FPS / 1,25 Joule erzeugt. Wie beim S-AEG-Modell schießt die Replik ausschließlich im halbautomatischen Modus. Die Sicherungs- und Feuerwahlhebel befinden sich auf beiden Seiten des Gehäuses, was sie zu einer guten Wahl für beidhändige Benutzer macht. Der Außenlauf mit dem Dummy-Schalldämpfer beherbergt den 280 mm langen Innenlauf.
Während das Gehäuse ausschließlich dieser Plattform gewidmet ist, sind die meisten Elemente mit dem V2-Standard kompatibel. Dies macht den möglichen Tuning- und Upgrade-Prozess überschaubarer. Das verwendete Hop-Up-System ist leicht einstellbar und trägt dazu bei, die BB in der Luft zu stabilisieren und die Genauigkeit zu erhöhen.
Dank ihrer kompakten Größe und optimalen Leistung ist die KRISS Vector die perfekte Wahl für Spieler, die eine Replik für CQB-, Nah- und Mittelbereichsgefechte in Arenen oder auf Feldern mit futuristischem Flair und ungewöhnlichem Aussehen suchen.
INFO: Aufgrund von Fertigungs-, Material- und Messtoleranzen kann der tatsächliche Joule-Wert um bis zu +/- 10% abweichen.
---------------------------------------------------
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bedienseite | Beidseitig |
Gearbox Version | V2 Custom |
Hopup | Variabel |
Innenlauflänge | 280 mm |
Joule | 1.25 J (ca. 367 FPS, 0.20g BB) |
Kaliber | 6mm |
Laufgewinde | 14mm CCW |
Magazinkapazität | 95 Schuss |
Motor Bauform | Short |
Schienensystem | Picatinny Rail |
Schussmodus | Halbautomatisch |
Stecker | T-Plug |
Länge | 76 cm |
Länge verpackt | 100 cm |
Breite | 31 cm |
Breite verpackt | 30.6 cm |
Höhe verpackt | 9 cm |
Gewicht | 2.518 kg |
Gewicht verpackt | 4.089 kg |
-------------
Umgang mit Druckluft-, Federdruckwaffen und CO2-Waffen
1. Erwerb und Besitz von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen.
Der Erwerb und Besitz von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen unter 7,5 Joule, die mit einem F-Zeichen gekennzeichnet sind, ist ab 18 Jahren erlaubnisfrei (Anlage § 2 Abs.1 und 2 i.V.m. Anlage 2, Abschnitt2, Unterabschnitt 2 Nr. 1.1)
Softairwaffen/Airsoftwaffen
Grundsätzlich gelten sogenannte Softairwaffen/Airsoftwaffen als Druckluftwaffen, da sie per Luftdruck kleine Plastikkugeln (BBs) durch einen Metalllauf verschießen.
Achtung: Jeder Besitzer von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen hat die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen oder Dritte und hierzu gehören auch minderjährige Kinder des Besitzers sie unbefugt an sich nehmen.
2. Führen von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen
Das Führen von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen (egal welche Energie/Joulezahl) ist erlaubnispflichtig. Eine Waffe führt nur, wer die tatsächliche Gewalt über die Waffe außerhalb der eigenen Wohnung, Geschäftsräume oder des eigenen befriedeten Besitztums ausübt. Gem. § 12 Abs. 3 Nr. 2 WaffG bedarf es keiner Erlaubnis zum Führen, wenn die Waffe nicht schussbereit und nicht zugriffsbereit von einem Ort zu einem anderen Ort befördert wird, sofern der Transport der Waffe zu einem vom jeweiligen Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit erfolgt (z.B. Transport zum Büchsenmacher oder zum Schießstand).
3. Schießen mit Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen
Gemäß § 12 Abs. 4 Nr. 1 WaffG: Ein Schießen außerhalb von Schießstätten ohne Schießerlaubnis ist zulässig durch den Inhaber des Hausrechts oder mit dessen Zustimmung im befriedeten Besitztum mit Schusswaffen, deren Geschossen eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 7,5 Joule (J) erteilt wird, sofern die Geschosse das Besitztum nicht verlassen können.
Das Waffengesetz finden Sie hier: Infos
Krytac Kriss Vector with Mock Suppressor S-AEGShare
GPSR Information













